Herzlich willkommen.
Sie befinden sich auf meiner privaten Homepage. Hier finden Sie Informationen zu meiner Person und meinen Publikationen.
Außerdem sind hier weiterführende Informationen zur Edition von Friedrich Heinrich Jacobis Denkbüchern sowie unter Editrix eine Bibliographie zu (kritischen) Editionen, die den Schriften von Frauen gewidmet sind, gelistet.
***
Aktuelles
Nov. 2025: Publikationspreis erhalten
Ich freue mich sehr darüber, mitteilen zu können, dass meine Arbeit Briefe lesen am 7. November 2025 mit dem Publikationspreis der Bergischen Universität Wuppertal in Höhe von 6.000 € (Forschungsförderung) ausgezeichnet wurde.
Die Pressemitteilung ist hier zu lesen: https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/bergische-uni-verleiht-zwei-publikationspreise/ (Link).

***
Juli 2025: Neue Stelle – Richard Wagner Briefe
Seit Juli 2025 arbeite und lebe ich in Würzburg. Am Institut für Musikforschung der Universität Würzburg ediere ich die Briefe des Komponisten Richard Wagner (1877).
***
Jan. 2025: Netzwerk-Workshop Briefeditionen
Unser Netzwerk Junge Editorik zählt mittlerweile über 100 Mitglieder. Der erste Workshop des Netzwerks mit dem Thema: „Briefeditionen und kleinere Editionen in der Praxis. Kurzvorstellungen und Forschungsfragen“ fand unter reger Teilnahme am 28. Januar 2025 statt (online, Zoom).
***
Okt. 2024: Dissertation erschienen
Ende Oktober 2024 ist meine Dissertation unter dem Titel Briefe lesen. Semiotik, Materialität und Praxeologie des deutschen Briefs von Mitte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts im Wallstein-Verlag in Göttingen erschienen. Unter der ISBN 978-3-8353-5690-0 kann man das Buch im deutschen Buchhandel bestellen, alternativ direkt beim Verlag. Leseprobe incl. Inhaltsverzeichnis: PDF. Für weitere Informationen siehe > Link.
***
Feb. 2024: Netzwerkgründung
Im Februar 2024 haben meine Kollegin Annkathrin Sonder und ich gemeinsam das Netzwerk Junge Editorik gegründet. Interessierte finden hier weitere Informationen.
